Lernmaterialien

Einleitung

Lernmaterialien gibt es ganz unterschiedlicher Art. Verschiedene Varianten werden im Folgenden vorgestellt und näher beschrieben. Zusätzlich gibt es einige Beispiele, wie solche Materialien pädagogisch-didaktisch angemessen gestaltet werden sollten, um das Lernen bei den Lernenden zu fördern und unterstützen. Bevor man sich jedoch mit den verschiedenen Präsentationsweisen befasst, ist es auch sinnvoll, sich mit lerntheoretischen und -psychologischen Aspekten zu befassen. Dazu gibt es einen besonderen Bereich der sich hier befindet.

Welche Form von Lernmaterial man wählt, hängt ab von der Zielgruppe ab, die damit arbeiten soll, von der medialen Präsentationsweise, die man verwenden will, sowie auch von den eigenen Möglichkeiten der Erstellung dieser Materialien. Eine Entscheidung für eine der Formen sollte deshalb von diesen Faktoren abhängig gemacht werden.

  1. Zielgruppe bestimmen: An wen genau richten sich die Lernmaterialien? Welche Lernvoraussetzungen bringen sie mit? Welche Geräte stehen ihnen zur Verfügung, um mit den Lernmaterialien arbeiten zu können?
  2. Mediale Präsentationsweise auswählen: Reicht ein schriftsprachlicher Text? Sind multimediale Elemente notwendig und sinnvoll? Welche Sinne sollen angesprochen werden?
  3. Möglichkeiten der Erstellung der Materialien vergleichen: Kann man selbst die Lernmaterialien erstellen? Sind die dafür notwendigen Programme vorhanden? Haben wir die Kompetenzen zur optimalen und professionellen Gestaltung und Erstellung der Materialien? Auf diese Fragen noch viel mehr wird in den folgenden Abschnitten eingegangen.

Außerdem sollte die Barrierefreiheit bzw. die Zugänglichkeit zum Lernmaterial geprüft werden. Dies betrifft die Zielgruppe der Menschen mit Beeinträchtigungen sowie jene, die ein niedrigschwelliges Angebot benötigen.

Auch eine Einführung in den Umgang mit digitalen Lernmaterialien als eine Vermittlung und Förderung von Medienkompetenz bzw. ‚media literacy‘ erscheint meist sinnvoll.

Überblick

Schriftsprachliche Texte
Viele Lernmaterialien sind nur mit reinem Text versehen, da dies die einfachste Form der Präsentation von Lerninhalten zu sein scheint. Der Vorteil ist die einfache Erstellung, die keine komplizierten technischen Systeme benötigt und die von den Lernenden auch meist einfach verwendet werden können. Sie verlangen jedoch häufig ein besonderes Verständnis, da meist visualisierte Erklärungen fehlen und die Lernenden die Texte ‚durcharbeiten‘ müssen, um sie auch zu verstehen. Sie setzen also gute sprachliche Kenntnisse sowie Verstehenskompetenzen voraus. Dies ist nicht immer bei den Lernenden aus unterschiedlichen Gründen gegeben. Zwar lassen sich Texte auch einfach gestalten, jedoch kann dabei auch die Lerntiefe darunter leiden, da dabei nicht ausreichend genug etwas erklärt werden kann. Man sollte deshalb überlegen, ob es für das Lernen des Inhalts nichts besser ist, wenn multimediale Elemente ergänzt werden könnten. Schriftsprachliche Texte stellen die einfachste Form von Lernmaterialien da. Sie können zwar auf den ersten Blick von jedem gestaltet werden, jedoch verlangt es ein besonderes Sprachgefühl, um gute Texte zu schreiben. Von der Technik her sind sie voraussetzungslos. Hinweise zur entsprechenden Gestaltung finden sich in diesem Abschnitt.

Multimediale Texte
Wenn die Lernmaterialien mit Videos und Audiodateien sowie interaktiven Elementen gestaltet sind, dann sprechen wir eher von multimedialen Texten. Es handelt zwar auch um schriftsprachlichen Text, die darüber hinaus aber auch viele Bilder, Grafiken sowie audio-visuelle Elemente enthalten. Sie sind also damit angereichert. Die Visualisierung dient dem besseren Verständnis und soll etwas veranschaulichen. Viele wissenschaftliche Studien zeigen, dass solche Texte oftmals – aber nicht immer – den Lernenden helfen, den Sachverhalt besser zu verstehen. Man kann es aber auch mit der Visualisierung übertreiben, deswegen ist ein ausgewogenes und dem Thema angepasstes Verhältnis von Textelementen und multimedialen Objekten wichtig. Ihre Präsentation verlangt jedoch meist eine andere Form als ein einfaches Textdokument oder PDF, nämlich entweder eine E-Book oder einer Webseite, die für sich stehen oder in eine Lernplattform integriert werden kann. Worauf bei der Gestaltung multimedialer Lernmaterialien geachtet werden sollte, wird in diesem Abschnitt beschrieben.

Podcasts
Bei der Entwicklung von Lernmaterialien wird häufig die Möglichkeit von Audiodateien vergessen. Die geläufigste Form sind so genannte Podcasts. Sie haben den Vorteil, dass sie meist sehr einfach zu produzieren sind und mit einem geringen medialen Aufwand – das Smartphone oder Tablet reicht aus – an jedem Ort, also mobil, sehr gut angehört werden können. Die Einschränkung ist jedoch, dass nur der Hörsinn angesprochen wird und die zu vermittelnden Lerninhalte ‚erzählt‘ werden müssen und somit auch auf diese Form beschränkt werden können. Es ist jedoch zu überlegen, ob diese Form der Ansprache auch die Zielgruppe anspricht, sie also von dem, was sie hören, auch gut lernen können. Es sollte sich jedoch nicht dabei nur um das Ablesen von schriftsprachlichen Texten handeln. Podcast bieten viele interaktive Möglichkeiten und bedürfen besondere Produktionsbedingungen, die ausführlich beschrieben werden. Hier geht es zu einer näheren Beschreibung, wie man Podcasts als Lernmaterial gestalten kann.

Erklärvideos
Anders als Podcasts sprechen Erklärvideos den Hör- und den Sehsinn an, sind also vielfältiger. Dafür sind sie aber auf entsprechende Geräte mit einem etwas größerem Bildschirm und auf eine gute Internetverbindung angewiesen (außer man kann sie einfach auf sein Gerät herunterladen). Durch ihre visuelle Ansprache haben Erklärvideos sich vielfach beim Lernen bewährt. Viele Menschen nutzen Erklärvideos, um in ihrem Alltag Probleme anzugehen, zu denen sie kein Wissen oder Können haben. Videos sind dafür besonders geeignet, da sie sehr anschaulich darstellen können, wie man etwas machen sollte. Sie sind sehr gut geeignet, um vor allem kleinere Lerneinheiten zu präsentieren. Sie lassen sich auch in unterschiedlichen Formen präsentieren. Es ist jedoch nicht einfach, sie gut und etwas professionell zu produzieren, um ansprechend zu sein. Wie man bei der Produktion von Erklärvideos vorgehen sollte und was man beachten muss, erfährt man hier.

Verteilung der Lernmaterialien

Hat man sich für eine Form digitaler Lernmaterialien oder einer Kombination von diesen entschieden, ist man jedoch noch nicht fertig. Vielmehr muss überlegt werden, wie diese Materialien an die Zielgruppe gelangen. Dazu gehören etwa Lernplattformen, Videokonferenzsysteme oder Webseiten. Auch ist. es sinnvoll, den Lernenden durch ein Einführungsvideo zu zeigen, wie die Lernmaterialien genutzt werden sollten. Denn nur dadurch das Anschauen muss man nicht unbedingt etwas Lernen, sondern man muss die dafür notwendigen Techniken wie Unterstreichen, Mitschreiben etc. erklärt bekommen.

Beispiele zu den einzelnen Formen kann man hier kennenlernen.